13.09.2013, 11:18
So schlimm finde ich den Beitrag nun auch wieder nicht.
Das logischerweise ein Förster gesucht wird, der von der Materie nicht unbedingt die Ahnung hat ist logisch. Der Reporter und der Moderatur bringen eh nur das, was sie vorgesetzt kriegen.
Ein Vogelhäuschen wäre da ja niemals, wenn es der Geocacher nicht selber hingehängt hätte. Und ihr wisst ja, Vögel könnten da nicht drin brüten, da es "bearbeitet" wurde
Von den Powertrails halt ich auch nichts, die machen unser Hobby in meinen Augen kaputt, aber solange die Reviewer von Groundspeak angewiesen werden sie zu publishen, ob sie wollen oder nicht, dann müssen wir sie hinnehmen oder ignorieren.
Aber da ist ja aktuell schon eine Regelung in Vorbereitung die möglicherweise dazu führt, das diese Powertrails, wie wir sie aktuell kennen aussterben werden. Und das ist gut so. Eine neue Abstandsregelung für erkennbare Powertrails wird kommen. Gab es jedenfalls vor kurzem eine Meldung in die Richtung.
Gibt in meiner Gegend sogar einen Mystery Powertrail, wo die Koordinaten den Leuten unter der Hand weitergegeben werden. Der macht die ganze Gegend dicht, so das normale Cacher nichts mehr legen können. Ich mag sowas nicht, ist nicht meine Art von Geocaching. Aber da muss ich sowas ja auch nicht machen.
Wartung ist ja eh aus meiner Sicht für solche Powertrails kaum möglich. Ist zuviel Arbeit.
Gut finde ich aber, dass mittlerweile die Naturschutzbehörden und Cacher zusammenarbeiten. Endlich trauen sich welche die Verantwortlichen auch anzusprechen und es nicht im geheimen zu machen.
Es gibt so langsam einen Trend auch zu fragen, bevor man versteckt. Der Öffentlichkeitstrend ist da, weil unser Hobby immer mehr in die Öffentlichkeit rückt. Wir sind kein Geheimbund und waren es auch nie. Auch wenn es manche noch gerne so hätten. Das Hobby hat sich geändert. Ist keines mehr von einigen speziellen Leuten. Es ist ein Hobby für jedermann geworden. Das müssen wir nunmal so hinnehmen.
Und wie Eingangs erwähnt. So schlecht war der Bericht, mal abgesehen von dem Förster, finde ich, gar nicht.
Gruss Lemmi1de.
Das logischerweise ein Förster gesucht wird, der von der Materie nicht unbedingt die Ahnung hat ist logisch. Der Reporter und der Moderatur bringen eh nur das, was sie vorgesetzt kriegen.
Ein Vogelhäuschen wäre da ja niemals, wenn es der Geocacher nicht selber hingehängt hätte. Und ihr wisst ja, Vögel könnten da nicht drin brüten, da es "bearbeitet" wurde

Von den Powertrails halt ich auch nichts, die machen unser Hobby in meinen Augen kaputt, aber solange die Reviewer von Groundspeak angewiesen werden sie zu publishen, ob sie wollen oder nicht, dann müssen wir sie hinnehmen oder ignorieren.
Aber da ist ja aktuell schon eine Regelung in Vorbereitung die möglicherweise dazu führt, das diese Powertrails, wie wir sie aktuell kennen aussterben werden. Und das ist gut so. Eine neue Abstandsregelung für erkennbare Powertrails wird kommen. Gab es jedenfalls vor kurzem eine Meldung in die Richtung.
Gibt in meiner Gegend sogar einen Mystery Powertrail, wo die Koordinaten den Leuten unter der Hand weitergegeben werden. Der macht die ganze Gegend dicht, so das normale Cacher nichts mehr legen können. Ich mag sowas nicht, ist nicht meine Art von Geocaching. Aber da muss ich sowas ja auch nicht machen.
Wartung ist ja eh aus meiner Sicht für solche Powertrails kaum möglich. Ist zuviel Arbeit.
Gut finde ich aber, dass mittlerweile die Naturschutzbehörden und Cacher zusammenarbeiten. Endlich trauen sich welche die Verantwortlichen auch anzusprechen und es nicht im geheimen zu machen.
Es gibt so langsam einen Trend auch zu fragen, bevor man versteckt. Der Öffentlichkeitstrend ist da, weil unser Hobby immer mehr in die Öffentlichkeit rückt. Wir sind kein Geheimbund und waren es auch nie. Auch wenn es manche noch gerne so hätten. Das Hobby hat sich geändert. Ist keines mehr von einigen speziellen Leuten. Es ist ein Hobby für jedermann geworden. Das müssen wir nunmal so hinnehmen.
Und wie Eingangs erwähnt. So schlecht war der Bericht, mal abgesehen von dem Förster, finde ich, gar nicht.
Gruss Lemmi1de.
Cachen mit dem Smartphone! Spontaner gehts einfach nicht!
Android mit Texte, Bilder, Links, etc. sind erst ab der Gruppe "Volles Mitglied" sichtbar. rocks the world!
Wichtig fürs Verstecken:
“Denke darüber nach, warum Du Leute an einen Ort führst, wenn Du einen Geocache versteckst. Wenn der Geocache der einzige Grund ist, finde einen besseren Ort.” – briansnat
Android mit Texte, Bilder, Links, etc. sind erst ab der Gruppe "Volles Mitglied" sichtbar. rocks the world!
Wichtig fürs Verstecken:
“Denke darüber nach, warum Du Leute an einen Ort führst, wenn Du einen Geocache versteckst. Wenn der Geocache der einzige Grund ist, finde einen besseren Ort.” – briansnat